
PROJEKTE 2024
EINSMEHR GGMBH – BERUFSQUALIFIZIERUNG ZUM*R HOTELPRAKTIKER*IN

Ausbildungsinitiative für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
einsmehr bietet Menschen mit geistiger Beeinträchtigung die Möglichkeit, sich als Hotelpraktiker*in zu qualifizieren. Mit diesem anerkannten Ausbildungsabschluss erleichtern sie ihnen den Start ins Berufsleben oder den Übergang aus einer Werkstätte auf den Arbeitsmarkt. Ziel ist, Menschen mit Lernschwierigkeiten die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Damit wollen sie die Inklusion in unserer Gesellschaft vorantreiben.
Digi-EP: Digitale Erlebnispädagogik

Bildungschancen verbessern
Jonas Grünwald will mit DIGI-EP dazu beitragen, das Bildungssystem zu verbessern. Erlebnispädagogik ist eine hervorragende Methode, Gruppen sowohl digital als auch analog zusammenzubringen und sie bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten. Er bietet Pädagog*innen eine Software, mit der sie Kinder individuell in ihrer persönlichen Reflexion unterstützen können- auch bei vollen Lehrplänen und Fachkräftemangel.
Keep it Grün UG - Der Gamechanger im Garten

Mit Pflanzenkohle alle Gärten auf die Klimakrise vorbereiten
Nils Nettersheim und Franz Legier nutzen die Eigenschaften der Pflanzenkohle, um Gärten auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten. Durch Pflanzenkohleprodukte können Böden Nährstoffe und Wasser länger speichern. Sie lassen die Pflanzen Dürren und Starkregen besser überstehen. Auf die Idee, Pflanzenkohle auch für deutsche Gärten nutzbar zu machen, kam Nils in Australien, wo die schwarze Erde und ihre positiven Eigenschaften schon lange bekannt sind.
Klimabildung e.V. – Forscht. Bildet. Vernetzt.

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Immer mehr junge Menschen setzen sich für Umwelt- und Klimaschutz ein und fordern, dass Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit stärker in Bildungsprogramme integriert wird. Leider fehlt es oft an entsprechenden Angeboten. Genau hierfür setzt sich der Verein Klimabildung ein. Ziel ist, Wissen zu vermitteln und junge Menschen als Akteur*innen für den Wandel einzubeziehen, um die Fähigkeit jedes einzelnen zur aktiven Gestaltung zu fördern.
Ankerplatz Stade e.V. - Unser Dorf 4.0

Das Dorf in die Stadt bringen
Zuhause streamen statt Kino, Lieferdienst statt Restaurantbesuch? Mit ihrem „Ankerplatz“-Konzept möchte das junge Startup die Innenstädte wieder beleben, ganz nach dem Vorbild funktionierender dörflicher Gemeinschaften. Hierfür schaffen sie aus umgebauten Schiffscontainern zeitgemäße Orte für Begegnung, Austausch und Gemeinschaft. Hier können Menschen soziale Netzwerke knüpfen, die ihren Namen auch wirklich verdienen.
ZamBam Sports UG – Fairer Fußball für alle

Sportleidenschaft und Innovation mit Impact
Das junge Startup aus Augsburg hat es sich zum Ziel gesetzt, die Fußballwelt nachhaltiger zu gestalten und die Spieler*innen mit erschwinglichem und umweltschonendem Equipment auszustatten. Gemeinsam mit lokalen Partnern in Sambia entwickelten sie Fußballschienbeinschoner aus Bambus. Und damit nicht genug: Für jedes in Deutschland verkaufte Produkt wird ein Zusätzliches an Kinder der von ihnen mitgegründeten sambischen Jugendfußballliga gespendet.
NACHBARS.CLUB – ÜBERBRÜCKEN.VERBINDEN.VEREINEN

Eine App bringt Generationen zusammen
Eleonore Karcev und Mostafa Elgayar wollen mit nachbars.club eine Brücke zwischen Senior*innen und jungen Menschen bauen. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung bringt Herausforderungen im Bereich der sozialen Integration und Unterstützung mit sich. Mittels einer App haben die beiden Gründer*innen eine Plattform geschaffen, um Menschen zusammenzubringen und gegenseitige Unterstützung zu vereinfachen.
K.I.S.S. – Kölner Institut für sexuelle Selbstbestimmung

Empowerment durch sexuelle Bildung
Für die Gründer*innen von K.I.S.S. ist sexuelle Bildung der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft, in der jeder Mensch eine gesunde und selbstbestimmte Einstellung zur eigenen Sexualität hat. Allerdings ist die sexuelle Aufklärung in Bildungseinrichtungen oft unzureichend und veraltet. Deshalb bietet K.I.S.S. zielgruppenspezifische Programme und Workshops an, um Pädagog*innen mit modernen Methoden auszustatten, damit sie zukünftige Generationen kompetent in sexueller Selbstbestimmung begleiten können.
SONAY SOZIALES LEBEN E.V. – WO SICH ENDE UND ANFANG TREFFEN

Austausch zwischen Senior*innen und Jugendlichen
Der Renteneintritt ist ein einschneidendes Lebensereignis. „Wer bin ich ohne meinen Job und was mache ich mit der gewonnenen Zeit?“ Fragen, die sich viele Senior*innen stellen. Bei Sonay finden sie einen Ort, an dem sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen an Jugendliche weitergeben können. Davon profitiert auch die junge Generation, die sich beim Übergang von Schule/Studium zum Beruf ganz ähnliche wegweisende Fragen stellt.
PROJEKTE 2022
HALLO PROJEKT – MÜNCHEN

Initiative für interkulturellen und generationsübergreifenden Austausch
Wir bringen in unserem Projekt Einwanderer und Senior*innen im Rahmen von gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen im Raum München zusammen und fördern so einen interkulturellen und generationsübergreifenden Austausch.
MITMACHER – HAMBURG

Migrant*innen in ehrenamtliches Engagement vermitteln
Wir vermitteln geflüchtete und migrierte Menschen in ehrenamtliches Engagement. Dadurch können Geflüchtete ihre Deutschkenntnisse verbessern, Arbeitserfahrungen sammeln und ihr neues Heimatland kennenlernen.
VERDEWELT FILMKOLLEKTIV – BERLIN

Doku-Film "Wayúu - Hoffnung auf Wasser in La Guajira"
In unserem Dokumentarfilm zeigen wir die Auswirkungen von Klimawandel und Kohleabbau auf die indigene Gemeinschaft der Wayúu in Kolumbien. Mit dem Film wollen wir die Öffentlichkeit für diese Themen sensibilisieren.
ANTIRASSISMUS-BRILLE – ESSEN

Mit Virtual Reality für Alltagsrassismus sensibilisieren
Mit einer Virtual Reality Brille können bei uns im VielRespektZentrum Situationen erlebt werden, in denen Menschen rassistisch angefeindet werden. So schaffen wir ein Bewusstsein für Alltagsrassismus und unterstützen Menschen im Perspektivenwechsel, um gegebenenfalls in realen Situationen aktiv entgegenwirken zu können. (Copyright Foto: Jan Ludwig)
RAPPER OHNE GRENZEN – BERLIN

Deutsch lernen mit selbst geschriebenen Rap-Texten
Wir helfen jungen Geflüchteten Deutsch zu lernen, indem wir zusammen mit Rapper*innen Songtexte schreiben und übersetzen. Dadurch können Jugendliche die deutsche Sprache kreativ und spielerisch erlernen.
RADICAL RESILIENCE: POLITISCH AKTIV MIT BEHINDERUNG – MOERS, NRW

Dokumentarfilm über die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung
In unserem Dokumentarfilm geht es um die politische Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir begleiten Betroffene, um auf klassische Barrieren aufmerksam zu machen und Konzepte vorzustellen, wie Hindernisse mitgedacht und mehr Teilhabe ermöglicht werden kann.
AFRICADEMICS CONSULTING – NÜRTINGEN, BW

Stipendienplattform für Studierende und Studieninteressierte in und aus afrikanischen Ländern
Auf unserer Stipendienplattform für Studierende und Studieninteressierte in und aus Afrika informieren wir über Stipendien für deutsche Hochschulen. Wir bilden Stipendienberater aus, um den Zugang zu Bildung insbesondere für afrikanische Studierende zu erleichtern.
ANSTOSS: DAS FUTSALCAMP – KIEL

Sport- und Softskilltraining für Schüler*innen ohne Abschluss- oder Anschlussperspektive
Wir haben ein 5-tägiges Sozialkompetenz- und Futsaltrainingscamp ins Leben gerufen, das Sport und Softskilltraining kombiniert. Dabei nehmen Schüler*innen an verschiedenen Trainingseinheiten und Workshops zum Thema Berufsvorbereitung und Ausbildung teil, die ihnen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.
MOBILITÄT IM KOPF – LÖHNBERG, HE

Buch und Film zu den unbegrenzten Möglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung
Ich möchte Grenzen in den Köpfen meiner Mitmenschen auflösen und mit meinem Buch und Film aufzeigen, wie Menschen mit Beeinträchtigungen ins Ausland reisen und dort sogar einen Freiwilligendienst absolvieren können. Mit meinen persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen will ich andere Betroffene ermutigen, selbst aktiv zu werden.
FUTURE CONNECT FOUNDATION – BERLIN

Mehr Bildungsgerechtigkeit durch individuelle Förderprogramme
Wir unterstützen bildungsbenachteiligte Jugendliche in Berlin, indem wir sie beraten und ihnen den Zugang zu individuellen Förderprogrammen ermöglichen. In unserem „Gemeinschaftsmentalitätsprogramm“ stärken wir das gesellschaftliche Engagement der Schüler*innen.
PEAZ.ORG – KOBLENZ

Vernetzungsplattform für Menschen aus Peacebuilding-Projekten
Wir vernetzen engagierte Menschen miteinander und orientieren uns dabei an individuellen Kompetenzen und zeitlichen Ressourcen. Wir unterstützen so Aktivist*innen bei der Suche nach Mitstreiter*innen.
REBUBBLE – AACHEN

Recycling von Hotelseifenresten
Wir sammeln Hotelseifenreste und recyceln diese in einer lokalen Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung zu neuen Seifenstücken. Unsere handgemachte, nachhaltige und soziale Seife spricht besonders Umweltbewusste und Touristen an.
WANDELWÜRFEL – KIEL

Ein Spiel zur aktuellen Klimarealität: Durch Kooperation statt Nutzenmaximierung punkten
Wir haben ein Brettspiel entwickelt, bei dem sich die Spieler inhaltlich mit dem Klimawandel beschäftigen und dabei gleichzeitig kooperieren und konkurrieren. Egoistisches und auf Nutzenmaximierung ausgerichtetes Verhalten ist dabei kontraproduktiv.
100 VOICES-ONE PLANET – MÜNCHEN

Videoprojekt zu individuellen Auswirkungen des Klimawandels für Menschen weltweit
In unserem Projekt berichten Teilnehmer*innen weltweit in kurzen Videos, wie sich der Klimawandel auf ihr individuelles Umfeld auswirkt. Die „100 Voices“ sind als öffentlichkeitswirksames Kunst- und Bildungsprojekt konzipiert.
LITTLE WORLD – AACHEN

Einsamkeit überwinden: weltweit Muttersprachler*innen mit Sprachlernenden verknüpfen
Wir bieten eine Plattform, die weltweit gesprächsbedürftige, einsame Muttersprachler*innen mit fortgeschrittenen Sprachlernenden verknüpft. Per Videochat oder Telefon werden wöchentliche und langfristige freundschaftliche Unterhaltungen gepflegt.
PROJEKTE 2020/21
Bridging Gaps e.V. – Karlsruhe

Broschüre „Zwischenräume – Spaces Between and Beyond“
In unserer Broschüre setzten wir uns mit Macht, Ungleichheit und sozialer Gerechtigkeit auseinander. Sie ist eine für alle zugängliche Handreichung für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit und steht euch zum Download kostenfrei zur Verfügung.
… zur Webseite
Kulero – Göttingen

Essbares Besteck
Mit unserem essbaren Besteck bieten wir eine konsequent nachhaltige Alternative zu Einwegplastikbesteck, das jährlich in Deutschland knapp 10 000 t Müll produziert.
… zur Webseite
SpatzInDerHand.de – Berlin

Nachhaltige Video-Produktion
Ich möchte zeigen, dass Filme verantwortungsvoll und nachhaltig erstellt werden können. Dazu arbeite ich an Filmtechniken, mit denen bereits bestehendes Filmmaterial wiederverwertet werden kann.
… zur Webseite
Rescue Kit for Merchant Vessels – Halle/Saale

Öffentlichkeitsarbeit und Rescue Kit zur zivilen Seenotrettung
In unserem studentischen Projekt haben wir das Ziel, dass sich auch kommerzielle Handelsschiffe auf Seenotrettungen vorbereiten können. Wir wollen darüber hinaus auf die aktuellen Probleme der Seenotrettung aufmerksam machen.
NePals e.V./NIDISI – Berlin und Bharatpur (Nepal)

Recycling von Plastikmüll im Straßenbau
„Humanity can do better!“ Wir wollen nicht-recyclingfähigen Plastikmüll so aufbereiten, dass er in Nepal und in Deutschland im Straßenbau verwendet werden kann. Ziel des Projekts ist die Gründung eines Sozialunternehmens in beiden Ländern.
PROJEKTE 2019/20
Spielköpfe – Kiel

Die neue Generation von Kartenspielen – geschlechtergerecht, bunt und vielfältig
Kreative Umgestaltung des französischen Kartendecks, welche ein facettenreiches Bild unserer Gesellschaft zeichnet und dadurch Diskriminierungsstrukturen im Alltag bewusst macht.
Nahostcast – Online

Podcast für Geschichte, Politik & Gesellschaft im Nahen und Mittleren Osten
Mit Podcasts zu Geschichte, Gesellschaft und Politik der MENA-Region will Nahostcast informieren, vermitteln und Vorurteile abbauen.
Was kann Straße? – Kassel

Die Straße als Ort der Begegnung
Ein Leitfaden für die Veranstaltung von Straßenfesten. Diese sollen als „gelebte Zukunftsvision“ zu weniger Autos, mehr Grün und mehr Miteinander anregen.
Bag-Sharing – Jena

Enactus Jena
Bag-Sharing soll ein Problembewusstsein für Ressourcenverschwendung bei der Verwendung von Stoffbeuteln schaffen. Garant für nachhaltige Nutzung ist ein Pfandsystem.
BeRUFung!? – Lüneburg / Lebensgarten bei Steyerberg

Selbstbestimmt deinen Weg in der Welt gehen
Workshop für junge Menschen in der Orientierungsphase, der sich mit klassisch zielorientierten Ausbildungs- und Berufswegen auseinandersetzt und Perspektiven und Gestaltungs-möglichkeiten für einen selbstbestimmten Lebensweg aufzeigt.
sai. – Heidelberg

Das junge Magazin für Visionen.
Ein partizipatives Online-Magazin von jungen Kunst- und Medienschaffenden, die Utopien laut denken, im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs ihre Sichtweisen vermitteln und junge Stimmen hörbar machen.
MeerManege – Kiel

Offener Raum und Netzwerk für Zirkuskünste
Die MeerManege ist ein Ort, an dem Menschen aller Generationen Zirkuskünste in einem wertschätzenden Umfeld ausprobieren und über sich selbst hinauswachsen können.
dis:orient – Online, Berlin

Onlinemagazin
Ein Kollektiv von Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, das sich in unterschiedlichen Formen mit den Ländern Westasiens und Nordafrikas auseinandersetzt. Ziel ist es, differenzierte Analysen und Einsichten zur Region zu liefern und orientalistische Klischeebilder einzureißen.
Intag e.V. – Deutschland und Ecuador

Gemeinsam gegen Ausbeutung von Ressourcen
Intag e.V. unterstützt durch verschiedene Aktionen in Deutschland die selbstbestimmte und nachhaltige Entwicklung der Region Intag in Ecuador. Der Verein will Bewusstsein für den ausbeuterischen Abbau von Rohstoffen schaffen und die globalen Auswirkungen unseres Konsums aufzeigen.
Radeln ohne Alter e.V. – Bonn

Gesellschaftliche Teilhabe für alle
Eine Gruppe Ehrenamtlicher organisiert Rikscha-Ausfahrten mit Bewohner*innen von Alters- und Pflegeeinrichtungen. Dadurch ermöglichen sie diesen Menschen mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Erayhin – Die, die gegangen sind – Niedersachsen

Multimediale Online-Reportage
Multimedia-Reportage über Migration und Flucht aus den nordafrikanischen Ländern Tunesien, Algerien und Marokko, um Geflüchteten und Migrant*innen in Deutschland und Spanien und Rückkehrer*innen in Marokko und Tunesien zu Wort kommen zu lassen.
URweekforfuture – Regensburg

Nachhaltigkeitswoche an der Uni Regensburg
Nachhaltigkeitswoche mit vielfältigen Aktivitäten an der Uni Regensburg, um einen Bewusstseinswandel einzuleiten und Nachhaltigkeit langfristig auf dem Campus zu etablieren.
PROJEKTE 2018/19
PROJEKTE 2017/18
RESTLOS GLÜCKLICH

Trust your Senses - Bildungsangebot zum nachhaltigen und bewussten Umgang mit Lebensmitteln
BILDUNG IST LEBEN

Elimu ni Uhai e.V. – Globales Lernen in Deutschland und Schulbildungsförderung in Tansania
PROJEKTE 2016
SchokoLüne

Ein Partnerschaftlicher Handel des Lünebohne e.V.
Alternativer Fairer Handel
www.luenebohne.de
Open History Project

Creating a world where empathy doesn’t stop at political and geographical borders
PREDA AKBAY

Theatertournee
Tour-Operator für philippinische Theatergruppe
https://www.tatort-verein.org/engagement/philippinen/preda/
Taste of Malawi

Taste of Malawi
Self-Empowerment malawischer Frauen und Fairer Handel
www.tasteofmalawi.de
Uni für Alle Freiburg

Uni für Alle Freiburg
Gasthörendenprogramm für geflüchtete Menschen
www.unifueralle.jimdo.com